Veranstaltungen
* freitags ....Klönschnack mit Lesung
Seit dem 17. Februar 2023 trifft sich freitags von 13.30 bis 15.30 Uhr (neu und ständig) im DRK-Haus, Ashausener Straße 1 a, in Stelle die Klönrunde mit dem Vorlesekreis. Leider kommen nur sehr wenige zum Zuhören, aber die sind sehr angetan von dieser neuen Gruppe. Zu Anfang gibt es Kaffee und Kuchen, - manchmal selbstgebacken und manchmal selbstgekauft - und dabei finden Gespräche über allerlei statt. Und dann lese ich aus einem Buch vor. Zwischendurch fallen auch kleine Bemerkungen an, wenn uns etwas bekannt vorkommt. Vielleicht haben auch Sie Lust, mal vorbeizuschauen und es gefällt Ihnen so gut, dass Sie dabei bleiben. Man muß übrigens kein Mitglied des SoVD oder DRK sein. Es ist eine offene Gruppe für alle. Ich bzw. wir freue(n) uns über jeden und jede. Für Rückfragen rufen Sie mich gerne an. - Viele schöne Bücher wurden zwischenzeitlich gelesen. gegenwärtig wird noch aus einem Roman von Andrea Schacht vorgelesen mit dem Titel "Nehmt Herrin diesen Kranz"; einer Kölner Familiengeschichte (Winzer) aus der Zeit des Kölner Dombaus.
Ihre Anne Dennhof (0173 8062100)
Stand 23.3.2025 hebra
Rückblick auf die Mitgliederversammlung vom 15. März 2025
Zur kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung konnte die Vorsitzende Dagmar Scheffczyk lediglich 37 stimmberechtigte Mitglieder sowie 4 Gäste begrüßen, wenig in Anbetracht des tatsächlichen Mitgliederbestandes. Man war aber beschlussfähig, was wichtig ist. Zum Gedenken der seit der letzten Mitgliederversammlung vom 9.03.2024 verstorbenen Mitglieder Wolfgang Czernetzki, Christel Gerlof, Ronald Meier, Alber Meyer, Monika Möller-Blödorn, Ursula Petrick, Erich Siebert, Hertmuth Siegert und Danuta Stanek sowie der in 2025 Verstorbenen Jörg Neumann, Olli Schrötke, Erich Brandt,Jürgen Rudnik, Jürgen Klatt erhoben sich die Anwesenden und gedachten ihrer mit einer Schweigeminute und dem Begleitspruch von Honoré des Balzac "Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, daszweite Malinder Erinnerung." Wahlen fanden nicht statt. Als Gäste waren Kreisvorsitzender Jürgen Groth und Bürgermeister Robert Isernhagen zugegen, die jeweils aus ihren Bereichen die Anwesenden informierten. Die Regularien wurden zügig abgewickelt, die Finanzlage des Ortsverbandes ist zufriedenstellend. Die Revisoren beantragten die Entlastung des Gesamtvorstandes, welche einstimmig erteilt wurde. Zahlreiche Ehrungen von Mitgliedern gehörten ebenfalls zum Programm. Allerdings waren nicht alle Eingeladenen erschienen. Helga Ruth, Karola Siegert, Dieter und Helga Mailand gehören dem Ortsverband 25 Jahre an und wurde mit entsprechender Urkunde und einer Blume geehrt, ebenso Barbara Bergau und Hartmuth BergausowieGünther Osthoff, die 10 Jahredazu gehören. Den nicht anwesenden Mitgliedern Ulrike Dittmann, Kenan Bektas, Bernhard Grube, Christa Otterstein sowie Ulrike Ehrlicher werden die Urkunden für ihre 10-jährige Zugehörigkeit gesondert zugestellt. – Erika Oldeland und Marianne Hirschfeld wurden für 15 Jahre bzw. 5 Jahre Ausübung eines Ehrenamtes besonders geehrt. In ihrer Rückschau berichtete die Vorsitzende über die Arbeit des Gesamtvorstandes. Der Mitgliederbestand betrug Ende 2024 430 Personen und hat sich durch die Fusion mit dem OV Marxen um 231 Mitglieder erhöht -mithin 631 - der per 28.02.2025 noch auf 682 Personen angewachsen ist. Marxen konnte keinen Vorstand mehr aufstellen. Eine große Herausforderung für den Steller Ortsverband. - Im vergangen Jahr wurden 6 Vorstandssitzungen abgehalten. Krankenbesuche gab es nur wenige, da keine Meldungen an den Vorstand herangetragen wurden. Hohe Geburtstage im Jahr 2024 wurden durch Anne Dennhof betreut, die gerne auch Besuchsdienste auf Wunsch übernimmt. Im sozialen und gesellschaftlichen Bereich wurden 4 Veranstaltungen durchgeführt und es fanden 2 Ausfahrten nach Mölln und Stade statt, die gut angenommen wurden. Die Lesungen jeweils freitags im DRK-Haus mit Anne Dennhof gehören ebenfalls zum Programmangebot sowie die Spielegruppe alle 4 Wochen im Seniorenzentrum. Wir haben uns für die nächste Zeit auf die Fahne geschrieben, für unsere Mitglieder ebenso wie für alle bedürftigen Menschen das zu tun, was in unseren Möglichkeiten liegt, mit fleißiger Unterstützung dürfte das auch zu schaffen sein. Die geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr umfassen im Frühjahr eine 1/2-Tagestour zum Heidehimmel in Nindorf mit Kaffeetrinken, im Juni/Juli eine Ausfahrt nach Tangermünde, im August evtl. ein Sommerfest, im Sept. ein Besuch der Meier-Werft in Papenburg und eine Mehrtagesfahrt in den Spreewald im Oktober, für die sogar schon Anmeldungen vorliegen.
Stand 22.03.2025 hebra
Gemeinsam gegen Einsam
...unter diesem Motto bietet der OV Stelle einen Besuchsdienst an, für den ich gewonnen wurde:
Sind Sie auch oft alleine und hätten gern jemandem zum Reden? Ich besuche Sie gerne, wir unterhalten uns, alles Gesagte bleibt im Raum, aber Sie hatten etwas Abwechslung. Seien Sie mutig und rufen mich an unter 04174-650142 oder 01738062100.
Ihre Anne Dennhof
Stand 24.03.2025 hebra
4 Tage im Spreewald vom 16. - 19. Oktober 2025
Wenn Sie wollen, machen wir uns gemeinsam auf den Weg in den "Spreewald - natürlich einzigartig - mit Kahnfahrt, Gurken & Schokolade - 4 Tage - vom 16. - 19. Oktober 2025: Preis pro Person im DZ bei mind. 40 Personen: € 518,00 /bei mind. 35 Personen: € 542,00 - EZ-Zuschlag € 108,00 / einschl. Kurtaxe. - Falls Reiserücktrittsversicherung erwünscht: pP. bei 40 Pers. DZ: € 25,38, EZ: € 30,67.
Leistungen: Fahrt mit dem ANKER-Fernreisebus - Anreise nach Lübbenau; 3 x Übernachtung/Frühstücksbuffet + 3 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet; Eintritt und Führung im Spreewald-Museum in Lübbenau / Spreewaldrundfahrt mit Reiseleitung; Gurkenprobe und Spreewald-Schnaps bei "Gurken-Paule" / 2-stündige Kahnfahrt; Besuch der Confiserie Felicitas inkl. Führung und Schokoprobe / Eintritt Freilichtmuseum Lehde; Rundfahrt Lausitzer Seenland mit Reiseleiter / Fahrt mit der Waldeisenbahn Muskau von Weißwasser nach Kromlau und zurück; Kaffeegedeck im Cafe Azelee in Kromlau; Heimreise mit Zwischenstopp in Berlin.
Bei Interesse benötigen wir Ihre Anmeldung spätestens bis zum 25. Februar 2025. Rufen Sie mich an unter der Telefonnummer: 04174/2166 oder mobil 01578 8228689, gerne auch bei Rückfragen. - Wir weisen darauf hin, dass in diesem Angebot überwiegend Doppelzimmer und nur zehn Einzelzimmer zur Verfügung stehen!
Ihre Dagmar Scheffczyk
Stand 16.02.2025/hebra